Sie haben geerbt oder Ihnen wurde eine Schenkung zuteil? Sie möchten bei einer Erbschaft oder Schenkung keine böse Überraschung erleben?
Zur Vermeidung von Erbschafts- oder Schenkungssteuer bedarf es regelmäßig einer frühzeitigen Steuerplanung. Dieses kann eine böse Überraschung im Fall des Erbeintritts verhindern. Meine Steuerberaterkanzlei berät Sie gerne frühzeitig und fachlich kompetent, um mit Ihnen zusammen ein langfristiges Konzept für eine geplante Vermögensübertragung von Privat- und Unternehmensvermögen zu entwickeln. Diese Erbschaftssteuergestaltung hilft Ihnen, Ihre Steuerbelastung im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung sowohl im Privat- als auch Betriebsvermögen zu optimieren.
Gleichzeitig unterstützt Sie meine Steuerberaterkanzlei gerne bei der Erstellung Ihrer Erklärung zur Erbschaft- und Schenkungssteuer. Dieses beinhaltet die Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage auf Basis des übertragenen Eigentums sowie die Abgabe der Erbschaft- oder Schenkungssteuererklärung.
Zögern Sie nicht, frühzeitig meine Steuerberaterkanzlei in Köln zu kontaktieren.
![Steuerberater Münster - Steuerberatungskanzlei Löckener](https://static.wixstatic.com/media/ce0092_0ba0e518324c4589a79b8c4ce9accc1a~mv2.jpg/v1/fill/w_205,h_95,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ce0092_0ba0e518324c4589a79b8c4ce9accc1a~mv2.jpg)
Verrechnungspreisdokumentation
Die Bedeutung einer Verrechnungspreisdokumentation (Local File) wird von vielen Unternehmen und Unternehmern unterschätzt. Gleichzeitig wird die gesetzliche Pflicht zur Aufstellung einer Verrechnungspreisdokumentation häufig nicht rechtzeitig erkannt. So sind Unternehmen zur Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation verpflichtet, soweit im vorangegangenen Geschäftsjahr die Summe der Entgelte für die Lieferung von Waren und Gütern aus Geschäftsbeziehungen mit verbundenen Unternehmen 6 Mio. € übersteigt oder die Summe der Vergütungen für andere Leistungen, als Lieferung von Waren und Gütern aus Geschäftsbeziehungen mit verbundenen Unternehmen kumuliert mehr als 600.000 € beträgt.
Die Verrechnungspreisdokumentation dient dazu, die Beteiligungsverhältnisse sowie die wesentlichen Leistungsbeziehungen übersichtlich darzustellen. Bei den Beteiligungsverhältnissen ist eine tabellarische Aufstellung mit Rechtsform und prozentualer Beteiligung empfehlenswert. Im Einzelnen enthält die Verrechnungspreisdokumentation insbesondere die folgenden Bestandteile:
-
Verkauf oder Kauf von Waren
-
Erbringung von Dienstleistungen oder Beratung
-
Darlehensgewährung
-
Vermietung oder Rechtegewährung
Zudem ist eine schematische Darstellung der Rechtsbeziehungen und gewöhnlichen Geschäfte zu empfehlen. Nach deutschem Recht sind darüber hinaus außergewöhnliche Geschäfte sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres zu dokumentieren. So empfiehlt es sich in der Praxis, die Dokumentation zeitnah zu erstellen.
Lediglich große Konzerne sind zur Aufstellung eines sog. Master File und eines länderbezogenen Berichts (Country-by-Country Reporting) verpflichtet. So haben lediglich Unternehmen, die Teil einer multinationalen Unternehmensgruppe sind, ein Master File im Rahmen der Betriebs- oder Konzernprüfung einzureichen, sofern im vorangegangenen Wirtschaftsjahr die Umsatzschwelle von 100 Mio. € für das betreffende Unternehmen überschritten wurde. Darüber hinaus ist ein länderbezogener Bericht für die gesamte Unternehmensgruppe zu erstellen, soweit im vorangegangenen Wirtschaftsjahr die konzernweite Umsatzschwelle von 750 Mio. € erreicht worden ist.
Unsere Steuerberatungsgesellschaft in Münster bietet Unternehmen und Unternehmern sowie Steuerberatungskanzleien und Steuerberatern eine fachlich kompetente Unterstützung für die Erstellung ihrer Dokumentationspflichten bzw. der Dokumentationspflichten ihrer Mandanten und die Begleitung im Rahmen von Betriebs- oder Konzernbetriebsprüfungen an.