Sie haben geerbt oder Ihnen wurde eine Schenkung zuteil? Sie möchten bei einer Erbschaft oder Schenkung keine böse Überraschung erleben?
Zur Vermeidung von Erbschafts- oder Schenkungssteuer bedarf es regelmäßig einer frühzeitigen Steuerplanung. Dieses kann eine böse Überraschung im Fall des Erbeintritts verhindern. Meine Steuerberaterkanzlei berät Sie gerne frühzeitig und fachlich kompetent, um mit Ihnen zusammen ein langfristiges Konzept für eine geplante Vermögensübertragung von Privat- und Unternehmensvermögen zu entwickeln. Diese Erbschaftssteuergestaltung hilft Ihnen, Ihre Steuerbelastung im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung sowohl im Privat- als auch Betriebsvermögen zu optimieren.
Gleichzeitig unterstützt Sie meine Steuerberaterkanzlei gerne bei der Erstellung Ihrer Erklärung zur Erbschaft- und Schenkungssteuer. Dieses beinhaltet die Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage auf Basis des übertragenen Eigentums sowie die Abgabe der Erbschaft- oder Schenkungssteuererklärung.
Zögern Sie nicht, frühzeitig meine Steuerberaterkanzlei in Köln zu kontaktieren.

Verständigungsverfahren
Das Verständigungsverfahren ist ein antragsgebundenes Verwaltungsverfahren zwischen zwei Staaten. Es schützt das Recht des Steuerpflichtigen, nach Maßgabe eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) besteuert zu werden. Ein DBA ist ein Abkommen zwischen zwei Staaten, das insbesondere die Zuordnung des Besteuerungsrechts für grenzüberschreitend erzielte Einkünfte regelt. Beispielsweise kommt ein DBA zum Tragen, wenn ein Unternehmen seinen Sitz in einem Staat hat und gleichzeitig Einkünfte in dem anderen Staat erzielt.
Führen nun Maßnahmen eines oder mehrerer Staaten zu einer einem DBA nicht entsprechenden Besteuerung (z.B. zu einer Doppelbesteuerung), kann der betroffene Steuerpflichtige ein Verständigungsverfahren beantragen. Für dieses Verfahren ist in Deutschland das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die zuständige Behörde. Liegen alle Voraussetzungen für ein Verständigungsverfahren vor, versuchen die betroffenen Staaten den Besteuerungskonflikt durch eine Verständigung zu lösen. Auf diese Weise lässt sich in aller Regel eine Doppelbesteuerung ganz im Sinne des Steuerpflichtigen vermeiden.
Unsere Steuerberatungsgesellschaft in Münster bietet Unternehmen und Unternehmern sowie Steuerberatungskanzleien und Steuerberatern ihre Unterstützung bei der Einleitung und fortwährenden Begleitung von Verständigungsverfahren an.